In der extravaganten Welt der französischen Luxusindustrie vernichteten Marken ihre unverkauften Waren früher lieber, als ihre hochpreisigen Produkte mit einem Rabatt anzubieten. Aber vorbei sind die Zeiten, in denen die Mäntel, Handtaschen und Schuhe, die von Käufern verpfuscht wurden, weggeworfen wurden, nachdem Anfang des Jahres ein neues Anti-Abfall-Gesetz in Kraft getreten war.
Jetzt verwalten Luxushäuser ihre Bestände sorgfältiger, bieten ihren Mitarbeitern Angebote an, leisten Spenden und recyceln Waren.
„Das ist ein Thema, das heute wichtig geworden ist“, sagt Julie El Ghouzzi, Expertin für Luxusgüter bei der Beratungsagentur Cultz.
Sie wies auf den Skandal hin, der Burberry im Jahr 2018 verschlang, nachdem die britische Luxusmarke bekannt gab, dass sie 2017 28 Millionen Pfund (38 Millionen US-Dollar, 34 Millionen Euro zu aktuellen Wechselkursen) an unverkauften Waren zerstört hatte, was 20.000 ihrer Trenchcoats entspricht.
Nach dem Feuersturm, den die Enthüllung auslöste, kündigte Burberry an, die Praxis ab dem folgenden Jahr einzustellen.
Preisnachlässe für den Warentransport sind im Luxusgeschäft keine Option, da niedrigere Preise die Attraktivität ihrer Marken untergraben können, die von ihrem Elite-Status leben.
„Wenn im Luxussegment der Preis niedriger ist, sinkt auch die Kauflust“, sagt El Ghouzzi.
Luxushäuser schenken dem Thema jetzt mehr Aufmerksamkeit, sagte Arnaud Cadart, Portfoliomanager beim in Paris ansässigen Vermögensverwalter Flornoy.
„Die Mentalitäten haben sich geändert, wir befinden uns nicht mehr in einer Wirtschaft, die ungezügelte Schöpfung über alles schätzt“, sagte er.
Auch weg ist die Mentalität, dass „wenn es nicht funktioniert, zerstören wir es“, sagte Cadart.
Jetzt bemühen sich Luxushäuser, ihre Aktien zu optimieren. Die Kering-Gruppe, zu der unter anderem die Marken Gucci, Saint Laurent und Balenciaga gehören, hat in künstliche Intelligenz investiert, um ihre Lagerbestände besser zu verwalten.
Bei seinem Konkurrenten LVMH, dem weltweit größten Luxuskonzern, zu dem unter anderem Louis Vuitton, Dior und Celine gehören, sagte Helene Valade, Direktorin für Umweltentwicklung, „das Luxus-Geschäftsmodell ist eng an die Nachfrage angepasst“, wobei die Unternehmen nur geringe Lagerbestände halten .
Sie räumte jedoch ein, dass das neue Gesetz Luxushäuser dazu drängen wird, noch mehr über ihre Kunden zu erfahren, um ihre Einkäufe besser vorherzusehen und so die Lagerbestände auf ein Minimum zu reduzieren.
El Ghouzzi sagte, Louis Vuitton sei bereits ziemlich gut darin, den Überblick über seine Aktien zu behalten.
„Sie wissen genau, was sie auf Lager haben, und können es auf den Millimeter genau verwalten“, sagte sie und fügte hinzu: „Das ist in vielen anderen Häusern nicht der Fall.“
Wenn es dennoch unverkaufte Ware gibt, ist der Verkauf an die Mitarbeiter zu vorteilhaften Preisen eine Option. Diese großen Modekonzerne haben große Belegschaften, mit mehr als 150.000 Mitarbeitern bei LVMH, 38.000 bei Kering und 16.600 bei Hermes. Spenden an Vereine weitere Option.
LVMH hat eine Partnerschaft mit Cravate Solidaire, einem Verein, der Berufskleidungsspenden sammelt und diese Menschen mit benachteiligtem Hintergrund zur Verfügung stellt, die versuchen, einen Arbeitsplatz zu finden.
Designer haben auch begonnen, weggeworfene oder übrig gebliebene Materialien zu verwenden, eine Praxis, die oft als Upcycling bezeichnet wird.
„Früher suchte ein Designer mit einer brillanten Idee nach Materialien, um seine Idee zu verwirklichen“, sagte Valade von LVMH gegenüber AFP.
„Heute ist der Prozess manchmal umgekehrt: Es gibt bestimmte Designer, die mit den vorhandenen Materialien beginnen – alte Kollektionen, unbenutzte Stoffe, die herumhängen, Lederreste … und das inspiriert sie“, sagte sie.
Dies war der Fall für den verstorbenen amerikanischen Designer Virgil Abloh, der von 2018 bis zu seinem Tod im Jahr 2021 künstlerischer Leiter der Herrenkollektion von Louis Vuitton war.
Marc Jacobs in New York arbeitet mit Fabscrap zusammen, das ungenutzte Stoffe recycelt, um Isolierungen oder Produkte wie Möbelverkleidungen herzustellen, oder Studenten und Künstlern spendet, die sie für ihre Kreationen verwenden können.
LVMH hat auch eine Partnerschaft mit WeTurn, die unverkaufte Kleidung und Materialien sammelt, um sie zu neuen Fäden und Stoffen zu recyceln.
Hermes gab an, im Jahr 2020 39.000 Upcycling-Produkte verkauft zu haben.
„Die Aktivitäten, die am meisten zerstören, sind Mode, Lederwaren und Kosmetik“, sagte Portfoliomanager Cadart.
Angesichts der unternommenen Anstrengungen und der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen sind Artikel häufiger vergriffen als unverkauft herumliegen.
„Seit 2014 hat Hermes fast nichts weggeworfen, alles fliegt aus den Regalen“, fügte Cadart hinzu.
Bei LVMH sagte Valade: „Lederwaren sind derzeit eher ausverkauft als nicht verkauft.
Sie verwies auf eine Upcycling-Tasche von Loewe aus Lederresten, die für 1.700 Euro verkauft wird und derzeit vergriffen ist.
bbabo.Net