Bbabo NET

Kultur Nachrichten

Bin da, tu das nicht: Japans komplizierte Müllregeln 7 Jahre nach dem Tod eines japanischen Studenten,...

Als ich zur Müllsammelstelle meines Viertels gehe, ist mir bewusst, dass ich mich in ein Minenfeld begebe.

Dieses Mal bin ich mir ziemlich sicher, dass ich es richtig gemacht habe.

Der Küchenabfall wurde von überschüssiger Flüssigkeit befreit, die Kartons wurden alle flach zerlegt und mit Bindfäden verschnürt und die Etiketten wurden Konservendosen abgerissen und separat entsorgt.

Ich werfe einen verstohlenen Blick auf den Müll, den die anderen Bewohner meiner kleinen Vorort-Sackgasse in Yokohama bereits im Gitterdepot hinterlassen haben – und stelle mit Genugtuung fest, dass fremder Müll von gestern das gefürchtete Etikett trägt, das sie darüber informiert habe es falsch verstanden.

Sie haben entweder die falsche Art von Müll am falschen Tag rausgebracht oder die schwerwiegendere Sünde begangen, verschiedene Arten von Müll in einem Beutel zu kombinieren, brennbare und nicht brennbare, Kunststoffe, wiederverwertbare Abfälle, Blechdosen, Plastikflaschen, Keramik, Batterien, Druckbehälter, Kleidung – die Liste ließe sich fortsetzen.

Aber nicht ich.

Ich habe es heute Morgen richtig gemacht.

Ich klopfe mir mental auf die Schulter.

Mission erfüllt.

Keine 15 Minuten später bin ich von dieser Vorstellung eines Besseren belehrt und mein Stolz, den Müll endlich richtig hinbekommen zu haben, ist verflogen.

Die Türklingel läutet.

Es ist die ältere Dame, die am oberen Ende der Straße wohnt und sich selbst zur Schiedsrichterin der „Gomi“-Etikette in unserer Gemeinde ernannt hat.

Sie winkt.

Meine Schultern sinken.

Ich folge ihr.

Entschuldigend und mit tiefen Verbeugungen zeigt sie auf die halbtransparente Plastiktüte, die ich gerade deponiert habe.

Ich schaue genauer hin.

Eingewickelt in Flusen, die im Staubsauger gesammelt wurden, ist eine Spielzeugeisenbahn aus Plastik, nicht länger als ein paar Zentimeter.

Ich schaue meinen Nachbarn an.

Sie zuckt mit den Schultern.

Ich blicke zurück auf das beleidigende Trümmerstück.

Es ist ohne Frage Plastik.

Ich hole meinen Müll und kehre nach Hause zurück, um den Eindringling ausfindig zu machen.

Wie die Tüten mit den Aufklebern anfangs an ihren Adleraugen vorbeigekommen sind, ist ein Rätsel für sich, aber in Zusammenarbeit mit Müllmännern hält meine Nachbarin uns ehrlich, wenn es um den Müll geht.

Und an jedem Tag der Woche spielen sich in ganz Japan identische Szenarien ab, wobei Ausländer, die von den Regeln oft verwirrt sind, dabei erwischt werden.

Tatsächlich äußerten die Einwohner von Kyoto im Jahr 2018 ihre Besorgnis über die steigende Zahl ausländischer Touristen, die die Stadt verstopfen, wobei eine der größten Sorgen darin besteht, dass Ausländer, die in Airbnb-Unterkünften übernachten, die Regeln zur Müllentsorgung nicht befolgen können.

Viele Japaner sind auch von den unzähligen Vorschriften zur Entsorgung von Hausmüll überrascht.

Japans Geschichte der Abfallsammlung reicht bis ins Jahr 1900 zurück, als die ersten Gesetze zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen und zur Vermeidung von Epidemien in den schnell wachsenden Städten des Landes eingeführt wurden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg beschleunigte sich die Verstädterung noch weiter, und die Kombination aus industrieller Umweltverschmutzung und Müll zwang die Regierung Anfang der 1970er Jahre zu extremeren Maßnahmen.

Zu Beginn der 1990er Jahre ging Japan von der einfachen Deponierung aller Abfälle auf ein System zur Abfallbehandlung über, um Materialien zu recyceln, die wiederverwendet oder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt und wiederverwendet werden konnten.

Als Ergebnis dieser Initiativen werden fast 93 Prozent der Stahldosen recycelt, die höchste Rate weltweit, während fast 85 Prozent der Aluminiumdosen – eine der am häufigsten verwendeten Metriken für das Recycling – gesammelt und wiederverwendet werden.

Das Konzept hat sich auch anderswo durchgesetzt, wobei 15 Prozent des in China verbrauchten Aluminiums aus recycelten Metallen stammen, obwohl die Zahl in den USA auf 66 Prozent, in Großbritannien auf 82 Prozent und in Südkorea auf fast 90 Prozent ansteigt .

Aber kein anderes Land hat so spezifische Vorschriften über Abfallkategorien und wann sie zur Sammlung bereitgestellt werden sollten wie Japan.

Japan zählt olympische Abfallkosten nach weggeworfenen Medikamenten und Lebensmitteln Die Stadtverwaltung von Yokohama hat zum Beispiel ein Dokument, das sich auf 16 dicht gepackte Seiten erstreckt und detaillierte Erklärungen darüber enthält, wie Haushaltsabfälle entsorgt werden sollten.

Neun Seiten sind auf Englisch und weisen darauf hin, dass der Müll vor 8 Uhr, aber auf keinen Fall in der Nacht vor der Müllabfuhr entsorgt werden muss.

Und jeder weiß, wenn sich der Müllwagen nähert, da er einen lauten Jingle von sich gibt, der von synthetisierten Versionen klassischer Melodien bis zur Gemeindehymne reicht.

Gemäß den Vorschriften muss Müll in halbtransparenten Säcken verpackt und mit einem Netz abgedeckt werden, um städtische Krähen abzuschrecken.

Die Regeln beinhalten auch zwei Arten von Bedrohungen.Die erste ist passiv und warnt davor, dass die Nichteinhaltung der Regeln „Ihren Nachbarn Unannehmlichkeiten bereiten wird“. Der zweite ist deutlicher: „Wenn Sie Ihren Müll auch nach mehrfacher Anweisung nicht trennen, wird Ihnen eine Geldstrafe von 2.000 Yen (17,33 US-Dollar) auferlegt.“ Laut Seiichiro Fujii, außerordentlicher Professor an der Daito Bunka University, halten sich die meisten Japaner an die Regeln zur einfachen Entsorgung ihres Hausmülls, aber nur wenige verstehen die Strenge, die Müllsammler ertragen müssen.

Und er weiß, wovon er spricht, denn er hat neun Monate lang „Feldforschung“ betrieben, indem er an einem Müllwagen in Tokio gearbeitet hat.

Was Japan Hongkong über den Umgang mit Plastikmüll beibringen kann „Die Regeln für die Mülltrennung werden von jeder Gemeinde festgelegt, und es gibt etwa 1.700 Gemeinden in ganz Japan, also gibt es ungefähr die gleiche Anzahl von Sätzen oder Vorschriften für die Abfalltrennung“, sagte er gegenüber This Woche in Asien. „Die meisten Leute entsorgen ihren Müll vorschriftsmäßig, aber einige Leute trennen ihren Müll nicht.

Wenn das passiert, werden sich die Sammler weigern, es abzuholen, und einfach eine Warnbroschüre auf die Tasche kleben und sie zurücklassen.“ Fujii hat „Die Arbeit der Müllabfuhr: Gedanken über lokale Gemeinschaften beim Fahren in Müllwagen“ geschrieben, das sich auf seine Erfahrungen bei der Arbeit im Shinjuku East Sanitation Centre stützt.

Ein Teil seines „Beats“ war das Ni-Chome-Viertel, berühmt als das überfüllteste aller 13 Bezirke Tokios, und das hektische Schwulenviertel.

Fujii sagte, der Distrikt sei „bekannt für die gesetzlose Herangehensweise seiner Bewohner an die Müllentsorgung“, während neun Monate des Sammelns von Müll einige unauslöschliche Erinnerungen hinterlassen hätten.

Zum Beispiel, als ein Sack mit vermutlich Mehl in der Brechmaschine am Heck des Lastwagens explodierte und ihn von Kopf bis Fuß mit weißem Pulver bedeckte.

Er erinnert sich auch an die quälende Müdigkeit, nachdem er geholfen hatte, die erforderlichen sechs Müllwagen pro Schicht zu füllen.

Die Erfahrung hat Fujii unweigerlich eine andere Perspektive auf den Beitrag gegeben, den Müllsammler für die japanische Gesellschaft leisten.

Viele seien zutiefst stolz darauf, was sie tun, um ihren Mitbürgern eine hygienische Umgebung zu bieten, sagt er, während jeder, der seinen Müll nicht sortiert, im Grunde ihre Arbeit beleidigt.

Auf die Frage nach den Höhepunkten und Tiefpunkten seiner Karriere bei den Müllwagen erinnert sich Fujii an die Zeit, als er einen Müllsack aufhob, der platzte und der Müll die Straße bedeckte.

Eine weitere unangenehme Erfahrung war, „als ich mit Leuten in Kontakt kam, die auf Müllsammler herabblickten“. Aber die entgegengesetzte Antwort war erhebend, sagte er. „Das schönste Gefühl war, als die Bewohner mir ‚Danke für alles‘ sagten.“

Bin da, tu das nicht: Japans komplizierte Müllregeln 7 Jahre nach dem Tod eines japanischen Studenten,...