Trinidad & Tobago (bbabo.net), - Business - Auf der ganzen Welt haben Regierungen, Investoren, Unternehmen und andere Institutionen begonnen zu verstehen, dass der Übergang zu einer umweltverträglichen und nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft dringend ist.
In der Karibik glauben wir, dass wir dringendere Bedürfnisse haben – zum Beispiel Nahrung und Unterkunft angesichts schrumpfender Volkswirtschaften oder zunehmender Sturmsaisons – und verstehen nicht, wie eine nachhaltige Finanzierung möglicherweise hilfreich sein könnte.
Um es noch einmal zu wiederholen: Nachhaltige Entwicklung wird als Entwicklung definiert, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. 2015 einigten sich die UN-Mitglieder auf die UN-Agenda 2030, einschließlich einer Reihe spezifischer nachhaltiger Entwicklungsziele (SDGs), die bis 2030 erreicht werden sollen. Die SDGs umfassen sowohl ökologische (Klima ist eine davon) als auch soziale Dimensionen.
Derzeit ist die Welt nicht auf dem richtigen Weg, um die SDGs bis 2030 zu erreichen. Allein für die Entwicklungsländer schätzt die UN, dass die Finanzierungslücke zur Erreichung der Ziele 2,5 bis 3 Billionen US-Dollar pro Jahr beträgt! Lücken sind sicherlich nicht auf Entwicklungsländer beschränkt. In den vier Jahren vor der Covid19-Pandemie befand sich fast ein Viertel (24 Prozent) der EU-Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter irgendwann unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle.
Im Jahr 2018 hat die EU einen großen Aktionsplan auf den Weg gebracht, um privates Kapital zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums zu lenken.
2019 verabschiedete die EU-Kommission und 2020 genehmigte das Europäische Parlament den European Green Deal, der die EU zu Folgendem verpflichtet:
• Bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen (THG) erreichen;
• Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch entkoppeln;
• Lassen Sie keine Person und keinen Ort zurück.
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) schätzt, dass wir in den nächsten zehn Jahren weltweit jährlich 630 Milliarden US-Dollar investieren müssen, um eine Chance von 66 Prozent zu haben, den Temperaturanstieg auf der Erdoberfläche auf unter 2 Grad zu begrenzen .
Es ist klar, dass diese Transformationen und Investitionen eine Zusammenarbeit zwischen Regierungen und Privatsektor erfordern, um ihre vollen Kapazitäten zu mobilisieren.
Der European Green Deal Investment Plan basiert auf drei Dimensionen:
• Finanzierung: Mobilisierung von mindestens 1 Billion € nachhaltiger Investitionen bis 2030. Diese setzen sich aus öffentlichen und privaten Investitionen zusammen.
• Ermöglichung: Bereitstellung von Anreizen zur Freisetzung und Neuausrichtung öffentlicher und privater Investitionen. Zu diesem Zweck stellt die EU Investoren Instrumente zur Verfügung, indem sie nachhaltige Finanzen in den Mittelpunkt des Finanzsystems stellt.
• Praktische Unterstützung: Die EU-Kommission unterstützt Behörden und Projektträger.
Dies sind die vier Hauptkomponenten des aktuellen EU-Regulierungsrahmens für nachhaltige Finanzen:
1. Die nachhaltigkeitsbezogenen Angaben im Finanzdienstleistungssektor (SFDR) (Verordnung 2019/2088 verabschiedet im Jahr 2019, in Kraft seit März 2021): Diese verpflichtet Unternehmen auf den Finanzmärkten, Informationen zu veröffentlichen über:
(i) Richtlinien zur Identifizierung und Priorisierung von Nachhaltigkeitsindikatoren und wesentlichen nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen (PIAs);
(ii) eine Beschreibung der PIAs und Maßnahmen, die das Unternehmen zu deren Behebung ergriffen hat;
(iii) Zusammenfassungen der Engagement-Richtlinien;
(iv) Einhaltung von Verhaltenskodizes für verantwortungsbewusste Unternehmen, international anerkannten Standards für Sorgfaltspflicht und Berichterstattung; und gegebenenfalls Grad der Angleichung an die Ziele des Übereinkommens von Paris.
2. Die EU-Taxonomie (Verordnung 2020/852 angenommen Juli 2020, in Kraft seit Januar 2022): Dies ist ein Klassifizierungssystem für ökologisch (und zukünftig sozial) nachhaltige Aktivitäten. Dies ist die weltweit erste „Grüne Liste“ – ein Klassifizierungssystem dafür, welche Aktivitäten als nachhaltig gelten können. In diesem Jahr müssen die ersten Unternehmen nachverfolgen und melden, welche Anteile der OpEx und CapEx mit der Taxonomie übereinstimmen. Finanzmarktteilnehmer (z. B. Vermögensverwalter, Rentenanbieter) müssen melden, welcher Anteil ihrer Anlagen an der Taxonomie ausgerichtet ist.
3. Die vorgeschlagene Richtlinie zur nachhaltigen Berichterstattung über Unternehmen (CSRD) (von der Kommission angenommener Richtlinienvorschlag, COM/2021/184, im April 2021) Das EU-Parlament wird voraussichtlich 2022 die Richtlinie annehmen, die die bestehenden Berichtspflichten ändert; diese ersetzt die Non-Financial Reporting Directive (NFRD). (Unternehmen müssen bereit sein, bis 2024 über die Geschäftsaktivitäten von 2023 zu berichten.)Derzeit müssen etwa 11.600 Unternehmen in der EU NFRD-konform berichten. Diese Zahl wird unter CSRD auf etwa 49.000 steigen, da sie alle großen Unternehmen umfassen wird, die an regulierten Märkten notiert sind. Gemeldete Informationen müssen geprüft (zugesichert) werden. Die Berichtsanforderungen werden detaillierter, einschließlich Informationen (qualitativ, quantitativ, rückblickend und zukunftsgerichtet) zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen im Zusammenhang mit dem Unternehmen und seiner Wertschöpfungskette. Strategie, Ziele und Aufgaben der Aufsichtsräte unterliegen den verbindlichen EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
4. Die vorgeschlagene Richtlinie zur nachhaltigen Unternehmensführung (SCG) (von der Kommission angenommener Richtlinienvorschlag am 23. Februar): Leitungsorgane und Unternehmen müssen nachweisen, dass sie ihre Sorgfaltspflichten in Bezug auf ihre Auswirkungen erfüllen auf:
(a) Menschenrechte, einschließlich Arbeitnehmerrechte;
(b) Gesundheit;
(c) das Klima; und
(d) die Umwelt.
Unternehmen müssen potenziell nachteilige Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit im Sinne der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und der OECD-Leitsätze verhindern, mindern und berücksichtigen. Unternehmen müssen sowohl Upstream- als auch Downstream-Risiken identifizieren und darauf reagieren und Informationen über ihre Richtlinien, Prozesse, Aktivitäten, Feststellungen, ergriffenen Maßnahmen und Ergebnisse der Maßnahmen offenlegen.
Es ist an der Zeit, dass die karibischen Regierungen und Privatsektoren unseren eigenen Rahmen für nachhaltige Entwicklung und Resilienz festlegen. Das ist doch sicher eine dringende und notwendige Arbeit für Caricom?
Gemeinsam transformieren sie die Arbeit von Unternehmen, ihre Vorstände, Investitionsströme und die Berichtslandschaft in Richtung des Wohlergehens der Menschen und der Gesundheit von Organisationen und des Planeten.
Dr. Axel Kravatzky ist Managing Partner von Syntegra-ESG Inc., Vorsitzender des TTBS/TC309 Mirror Committee, stellvertretender Vorsitzender von ISO/TC309 Governance of Organizations, Co-Convenor und Herausgeber von ISO 37000 Governance of Organizations – Guidance. Derzeit ist er Projektleiter für ISO 37006 Indicators of Effective Governance.
bbabo.Net