Bbabo NET

Nachrichten

Die wechselnden Beziehungen im Nahen Osten balancierten auf einer diplomatischen Gratwanderung

Die US-Invasion im Irak im Jahr 2003 verschob das Machtgleichgewicht im Nahen Osten in Richtung der drei nichtarabischen Staaten – Türkei, Iran und Israel – und schuf ein neues strategisches Umfeld. Dieses Umfeld hat sich nach den arabischen Aufständen verändert, die das Gravitationszentrum der Region in Richtung Golf verlagerten, wobei diese Länder eine aktivere Rolle in regionalen Angelegenheiten spielten. Die nachfolgenden Entwicklungen in der Ordnung nach 2010 haben die Parameter der Beziehungen zwischen der Türkei, Israel und bestimmten Golfstaaten, insbesondere den Vereinigten Arabischen Emiraten, weiterentwickelt und Fragen darüber aufgeworfen, wie sie eine Dreiecksbeziehung bilden könnten, die möglicherweise von Vorteil sein könnte, wenn es um die Behandlung gemeinsamer Probleme geht .

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kündigte diesen Monat an, dass er seinen israelischen Amtskollegen Isaac Herzog Mitte März zu einem offiziellen Besuch empfangen werde, und fügte hinzu, dass sowohl die Türkei als auch Israel bestrebt seien, die seit Jahren angespannten Beziehungen wieder aufzubauen. Obwohl die israelische Präsidentschaft als eine weitgehend zeremonielle Rolle betrachtet wird, signalisieren die Einladung und sein erwarteter Besuch eine Annäherung, die wahrscheinlich von starken gegenseitigen Interessen und gemeinsamen Anliegen angetrieben wird.

Inmitten der Ankündigungen aus Ankara stattete Herzog auch den Vereinigten Arabischen Emiraten einen historischen Besuch ab, der die Beziehungen zu Israel im Rahmen der Abraham-Abkommen im Jahr 2020 normalisierte. Diese Reise hob die aufkeimenden Beziehungen zwischen den beiden Ländern hervor, da sie jeweils mehrere Themen auf den Tisch brachten gemeinsame Zusammenarbeit, an der auch die Türkei teilnehmen kann. Am Vorabend von Herzogs Besuch in Abu Dhabi besuchten drei Mitglieder des Federal National Council der Vereinigten Arabischen Emirate das israelische Parlament und wurden dort die erste emiratische Delegation seit der Unterzeichnung des Abraham-Abkommens.

In diesem Zusammenhang gewinnt Erdogans geplanter Besuch in den VAE am Montag besondere Bedeutung. Bei seiner ersten Reise dieser Art seit fast 10 Jahren wird der türkische Präsident den Besuch des Kronprinzen von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed Al-Nahyan, in der Türkei im vergangenen November erwidern, bei dem mehrere Investitions- und Kooperationsabkommen unterzeichnet wurden.

Diese hochrangigen Besuche finden vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen zwischen den Großmächten statt, insbesondere zwischen den USA und Russland, was darauf hindeutet, dass es entscheidende Themen im Wirtschafts- und Sicherheitsbereich gibt, die als treibende Kraft in ihren Dreiecksbeziehungen dienen.

Der erste Bereich von gegenseitigem Interesse und Anliegen ist Syrien. Sowohl Israel als auch die Türkei sind Syriens unmittelbare Nachbarn. Während Tel Aviv über den von Südsyrien ausgehenden Konflikt besorgt ist, sorgt sich Ankara um die Zukunft Nordsyriens. So führt Israels eigene Erfahrung mit grenzüberschreitenden Angriffen zu einem gegenseitigen Verständnis der Herausforderungen, vor denen die Türkei in Syrien steht.

Es gibt entscheidende Themen im Wirtschafts- und Sicherheitsbereich, die als treibende Kraft in den zwischenstaatlichen Beziehungen dienen.

Sinem Cengiz

Zweitens haben sowohl die Türkei als auch Israel ein strategisches Interesse an der Nachkriegsregelung, die in Syrien entsteht, und sie unterstützen einen politischen Übergangsprozess. Angesichts der Tatsache, dassad-Regime seine Autorität in Gebieten, die zuvor an die Oppositionskräfte in den meisten Teilen des Landes verloren gegangen waren, wieder gefestigt hat und es keine Alternativen zu seiner Herrschaft gibt, haben sowohl die Türkei als auch Israel die neuen Realitäten erkannt und eine pragmatischere Herangehensweise an die Syrer angenommen Ausgabe.

Die jüngsten Annäherungsversuche der VAE an Syrien könnten in diesem Zusammenhang gelesen werden. Im Dezember 2018 eröffneten die VAE ihre Botschaft in Syrien wieder und entsandten ihren Außenminister im vergangenen November zu einem Treffen mit Bashar Assad nach Damaskus. Wirtschaftliche Überlegungen spielen eine zentrale Rolle in der jüngsten Diplomatie der VAE mit dem syrischen Regime. Die Wiederherstellung der Beziehungen zu Damaskus, nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich, ist von Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Wiederaufbau Syriens. Somit ist letzteres Thema nun eine gemeinsame Grundlage in den Beziehungen zwischen der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel.

Der zweite Bereich von beiderseitigem Interesse und Anliegen ist der Iran. Nicht lange nach Herzogs Ankunft in den VAE feuerten die Houthis im Jemen eine ballistische Rakete auf die VAE ab. Das Verteidigungsministerium der Emirate sagte, es habe die Rakete abgefangen und zerstört, und Ankara habe den Angriff verurteilt. Ein damit verbundenes zweites Ziel ist daher, dass das Triumvirat den Einfluss des Iran in Syrien und der Region begrenzen möchte, insbesondere angesichts der Gespräche über ein neues Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran, das das regionale Machtgleichgewicht erneut verändern wird.

Drittens treiben wirtschaftliche Bedenken die drei Seiten einander näher, während die Zukunft der Öl- und Gasimporte aus Russland und dem Iran in Frage gestellt wird. Erdogan hat angedeutet, dass er möchte, dass die Türkei am Import von israelischem Gas nach Europa beteiligt wird, und sagte, dass im März eine Diskussion über die Energiekooperation mit Tel Aviv stattfinden werde.Obwohl alle drei Seiten seit Jahren enge Verbündete der USA sind, haben ihre bilateralen Beziehungen zu Washington während früherer Regierungen Höhen und Tiefen erlebt. Darüber hinaus deutet die distanzierte Politik der Biden-Regierung gegenüber dem Nahen Osten darauf hin, dass die Beziehungen zwischen der Türkei, Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten weiter gestärkt werden könnten.

Doch trotz all dieser gemeinsamen Ziele gibt es noch einige Herausforderungen. Die Zukunft dieser Dreiecksbeziehung hängt vom Zusammenspiel konkurrierender Faktoren sowohl in den innenpolitischen Arenen jedes Landes als auch in der Region im Allgemeinen ab.

Was jedoch für den Erfolg eines solchen kooperativen Dreiecks am wichtigsten ist, ist, dass die drei Seiten einen diplomatischen Drahtseilakt vollziehen und bestimmte Aspekte der Kontinuität und des Wandels in einer volatilen Region handhaben, während sie kleinere interne politische Berechnungen vermeiden, die die Beziehung behindern könnten.

Haftungsausschluss: Die von Autoren in diesem Abschnitt geäußerten Ansichten sind ihre eigenen und spiegeln nicht unbedingt die Sichtweise von bbabo.net wider

Die wechselnden Beziehungen im Nahen Osten balancierten auf einer diplomatischen Gratwanderung