Bbabo NET

Wissenschaft & Technologie Nachrichten

Wissenschaftler haben Bilder des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße veröffentlicht

Wissenschaftler des South African Radio Astronomy Observatory (SARAO) haben Bilder des Zentrums der Milchstraße vom MeerKAT-Teleskop veröffentlicht. Es gelang ihnen, das supermassereiche Schwarze Loch Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße zu fixieren, das 4 Millionen Jahre alt ist.

Die Bilder wurden nach dreijähriger Recherche erhalten. Die Wissenschaftler führten 20 Sitzungen mit einer Gesamtdauer von 200 Stunden durch, danach analysierten Supercomputer 70 Terabyte an Daten.

Das South African Radio Astronomy Observatory ist mit 64 Antennen auf 8 km Durchmesser das empfindlichste Radioteleskop der Welt.

Wissenschaftler kombinierten 20 separate Radiobeobachtungen, die einen Bereich des Himmels abdeckten, der etwa 30-mal so groß war wie der Vollmond, zu einem 100-Megapixel-Mosaik von beispielloser Klarheit und enthüllten das Zentrum der Milchstraße, das etwa 25.000 beträgt Lichtjahre von der Erde entfernt.

Das neue Mosaik fängt Supernova-Überreste, Sternhaufen, Flare-Sterne und die chaotische Region um ein supermassereiches Schwarzes Loch namens Sagittarius A* ein, das im Kern der Milchstraße lauert und eine Masse von etwa 4 Millionen Sonnenmassen hat. Zahlreiche kompakte Quellen von Radiowellen sind ebenfalls sichtbar, von denen viele supermassive Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien weit jenseits unserer eigenen sein könnten.

Das neue Mosaik enthält auch etwa 1.000 mysteriöse Stränge, die bis zu 150 Lichtjahre lang sind und starke Magnetfelder haben. Diese Stränge sind in Paaren und Bündeln angeordnet, oft im gleichen Abstand voneinander gestapelt, wie die Saiten einer Harfe.

Bis heute ist der Ursprung der Filamente ungeklärt, obwohl der Astrophysiker Farhad Yousef-Zadeh von der Northwestern University in Evanston, Illinois, sie erstmals vor über 35 Jahren entdeckte. Jetzt hat das neue Bild zehnmal mehr Filamente als bisher bekannt gezeigt, was dazu beitragen könnte, genügend Daten zu liefern, um sie zu untersuchen.

Die neuen Ergebnisse bestätigen, dass all diese Filamente ein Magnetfeld haben, das „viel stärker als erwartet“ ist. Zuvor fanden Forscher heraus, dass die Radioemission dieser kosmischen Filamente von hochenergetischen Teilchen der kosmischen Strahlung stammt, die mit ihren Magnetfeldern kollidieren. Diese Kollisionen bewirkten, dass sich die Teilchen nahezu mit Lichtgeschwindigkeit drehten und Radiowellen erzeugten.

Es ist jedoch noch unklar, ob sich die Filamente im Laufe der Zeit bewegen oder verändern. Neue Ergebnisse zeigen jedoch, dass die Wellenlängen des von ihnen emittierten Lichts viel stärker variieren als die von Supernova-Überresten. Dies deutet darauf hin, dass sie unterschiedliche Ursprünge haben. Die Filamente könnten jedoch Verbindungen zu früheren Aktivitäten im zentralen supermassereichen Schwarzen Loch der Milchstraße oder zu einem Paar riesiger Radioblasen haben, die 2019 entdeckt wurden, was auf einen explosiven Ausstoß aus dem Herzen der Galaxie vor Millionen von Jahren hindeutet.

Es ist auch nicht klar, wie die Threads aufgebaut sind. Innerhalb der Haufen sind sie genau gleich weit voneinander entfernt – das entspricht in etwa der Entfernung von der Erde zur Sonne.

Die Forscher identifizieren und katalogisieren derzeit jedes Filament und notieren Details wie Winkel, Magnetfeld, Spektrum und Intensität. Das Verständnis dieser Eigenschaften könnte der astrophysikalischen Gemeinschaft mehr Informationen über die Natur der Filamente geben.

Die Wissenschaftler detaillierten ihr Bild des Zentrums der Milchstraße in einer Studie, die zur Veröffentlichung im The Astrophysical Journal angenommen wurde. Sie veröffentlichten ihre Ergebnisse auch in einer Studie, die zur Veröffentlichung in The Astrophysical Journal Letters angenommen wurde.

Astronomen konnten zuvor mit dem Very Large Telescope der ESO das uns am nächsten liegende Paar supermassiver Schwarzer Löcher entdecken. Er befindet sich in der Galaxie NGC 7727 im Sternbild Wassermann und befindet sich in einer Entfernung von etwa 89 Millionen Lichtjahren von der Erde.

Im Dezember entdeckten Astronomen ein unerwartet massereiches Schwarzes Loch im Zentrum der Zwergsatellitengalaxie der Milchstraße, Leo I. Seine Masse ist nur geringfügig geringer als die des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße.

Wissenschaftler haben Bilder des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße veröffentlicht