Zwei bekannte Experten aus Russland und den Vereinigten Staaten, Alexander Dynkin und Thomas Graham, haben einen Plan entwickelt, der es ihrer Meinung nach ermöglichen wird, einen Kompromiss zu finden zwischen der Ultimatumsforderung Moskaus, die Türen der NATO für postsowjetische Länder zu schließen, und Washingtons kategorische Weigerung, solche Verpflichtungen einzugehen. Sie teilten ihre Ideen in einem Artikel, der von bereitgestellt wurde.
Europa steht am Rande eines Krieges. Die USA und ihre Verbündeten sind davon überzeugt, dass Russland eine Invasion in der Ukraine plant, und drohen mit "verheerenden" Sanktionen, falls es diesen Schritt unternimmt. Moskau bestreitet kategorisch die Existenz solcher Pläne und argumentiert, Kiew bereite sich auf eine Offensive im Donbass vor.
Russische Militärmanöver auf der Krim, in Westrussland und Weißrussland verunsichern den Westen, und die Nato baut entlangen Grenze zu Russland, die sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer erstreckt, Streitkräfte auf. Unterdessen halten „schwankende“ Runden der Diplomatie die Hoffnung aufrecht, dass die Krise ohne militärische Konflikte entschärft werden kann – obwohl durchgesickerte Informationen über eine „vertrauliche“ US-Antwort auf Russlands Forderungen, die NATO-Erweiterung zu stoppen, zeigen, wie weit die beiden Seiten noch voneinander entfernt sind.
Gibt es eine diplomatische Lösung, die der unruhigen Region Osteuropas dauerhaften Frieden und Stabilität bringt? Das gibt es, aber dazu ist es notwendig, das Wesen der aktuellen Krise zu verstehen. Es geht nicht nur um die Ukraine. Es geht um eine umfassendere europäische Regelung nach dem Ende des Kalten Krieges vor 30 Jahren, die ihm nach Ansicht Moskaus in einer Zeit extremer Schwäche aufgezwungen wurde und seine nationalen Interessen nicht berücksichtigt. Die anschließende Osterweiterung der euro-atlantischen Institutionen, insbesondere der NATO, einer militärisch-politischen Organisation zur Eindämmung Russlands, und der Europäischen Union, einer Wirtschaftsgemeinschaft, der Russland nach Ansicht Moskaus niemals beitreten kann, bedroht Russlands Sicherheit und Wohlstand . Ein wiedererstarktes Russland ist entschlossen, diesen Prozess mit allen erforderlichen Mitteln aufzuhalten, wenn nicht sogar umzukehren.
Dies sollte nicht überraschen. Sobald sich die Gelegenheit bietet, versuchen die Großmächte, den Frieden, der ihnen nach der Niederlage in einem großen Krieg auferlegt wurde, zu überdenken. Das war die Lehre aus dem Versailler Vertrag am Ende des Ersten Weltkriegs, der ohne Beteiligung Deutschlands und Sowjetrusslands geschlossen wurde. Russlands wirtschaftliche Erholung in den 2000er Jahren und die rasche Modernisierung seines Militärs in den letzten zehn Jahren haben ihm die Gelegenheit gegeben, die Vereinbarungen des Kalten Krieges für eine von Moskau als gerechter angesehene Lösung in Frage zu stellen.
Die Vereinigten Staaten werden zögern, die europäische Ordnung zu revidieren, die ihren Interessen in den letzten drei Jahrzehnten recht gut gedient hat. Ohne signifikante Anpassungen sind jedoch periodische Krisen wie die aktuelle Konfrontation unvermeidlich. Für einen dauerhaften Frieden ist es notwendig, dass die Interessen Russlands berücksichtigt werden, dass es ein gewichtiges Mitspracherecht hat und sich für diese europäische Ordnung interessiert. Die Herausforderung besteht darin, einen Weg nach vorn zu finden, der zumindest die minimalen Sicherheitsanforderungen Moskaus erfüllt, ohne von den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten zu verlangen, ihre Grundprinzipien und Interessen zu kompromittieren.
Dies mag wie eine unmögliche Aufgabe erscheinen - wie kann man das Unvereinbare in Einklang bringen? Wie kann man das prinzipientreue Beharren der USA darauf, die Türen der NATO für die Mitgliedschaft der ehemaligen Sowjetrepubliken, insbesondere der Ukraine, offen zu halten, mit der zwingenden Forderung Russlands nach einer Sphäre privilegierter Interessen vereinbaren, die diese ehemaligen Sowjetrepubliken einschließt?
Natürlich ist der Weg nach vorn nicht einfach, aber er existiert. Erfolgreich voranzukommen erfordert Flexibilität und Kreativität auf beiden Seiten. Das Risiko eines für Europa und vor allem die Ukraine katastrophal ausfallenden Krieges und die drohende Eskalation bis hin zur nuklearen Katastrophe dürften die Gemüter anspannen und konzentrieren.
Wir hatten beide verantwortungsvolle Positionen in unseren Regierungen inne, und obwohl wir sie nicht mehr vertreten, glauben wir, einen Ausweg aus dieser Konfrontation gefunden zu haben, der für unsere Länder nützlich sein kann.
Wir sehen vier Elemente der Lösung. Erstens Beschränkungen für militärische Operationen entlang der Grenzen der NATO und Russlands. Zweitens ein Moratorium für die Osterweiterung der NATO. Drittens die Lösung aktueller und eingefrorener Konflikte im postsowjetischen Raum und auf dem Balkan. Und viertens die Modernisierung der Helsinki-Vereinbarungen von 1975, die die OSZE schufen und die vereinbarten Prinzipien der zwischenstaatlichen Beziehungen formulierten, die die Grundlage der Entspannung zwischen Ost und West bildeten.
Diese vier Elemente müssen als Ganzes vereinbart werden, obwohl die Fortschritte in jedem der vier Bereiche wahrscheinlich unterschiedlich schnell voranschreiten werden. Die USA und Russland müssen sehen, wohin sie gehen, bevor sie substanzielle Verhandlungen über die Details aufnehmen.Einschränkung militärischer Aktivitäten. Um die militärische Zurückhaltung an den Grenzen Russlands und der NATO wiederherzustellen, können beide Seiten damit beginnen, die Abkommen des Kalten Krieges wiederzubeleben, die in den letzten Jahren in Ungnade gefallen sind, da die eine oder andere Seite das Interesse an ihrer Einhaltung verloren hat. Beide Seiten sind sich einig, dass dies ein wichtiger Schritt ist, obwohl Russland darauf besteht, dass er erst nach einer Lösung der NATO-Erweiterung unternommen wird, ein weiterer Grund, warum alle Aspekte der Lösung gleichzeitig auf dem Verhandlungstisch sein müssen, wenn wir bei einem vorankommen wollen von ihnen.
Die Parteien müssen sich darauf einigen, wie gefährliche Zwischenfälle auf See oder Luft vermieden werden können. Sie sollten so etwas wie den Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE) erreichen, der militärische Aktivitäten in den Grenzgebieten unter Berücksichtigung moderner Realitäten regelte. Sie müssen den Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty (INF-Vertrag) zumindest für Europa wiederbeleben, also keine landgestützten ballistischen Mittel- und Kurzstreckenraketen auf dem Kontinent stationieren. Dazu müssen die Vereinigten Staaten und Russland Differenzen beilegen, die 2019 zum Scheitern des Vertrags geführt haben, als keine Seite bereit war, den politischen Willen aufzubringen, technische Anpassungen vorzunehmen, die gegenseitige Bedenken ausräumen könnten. Eine Einigung in diesen Fragen wird Zeit brauchen, wie es bei ähnlichen Vereinbarungen während des Kalten Krieges der Fall war, aber Kompromisse sind sicherlich möglich.
Moratorium für die NATO-Erweiterung. Die Osterweiterung der NATO ist der Schlüssel der heutigen erbitterten Kontroverse. Einer von uns schlug ein formelles Moratorium für die NATO-Erweiterung in ehemalige Sowjetstaaten, einschließlich der Ukraine, für 20 bis 25 Jahre vor. Ein anderer schlägt 2050 als Enddatum für das Moratorium vor. An diesen Zeiten ist nichts Magisches; aber das Moratorium muss lang genug sein, damit Russland sagen kann, dass seine Mindestsicherheitsanforderungen erfüllt wurden, und kurz genug, damit die Vereinigten Staaten auch glaubwürdig sagen können, dass sie ihre Politik der offenen Tür nicht aufgegeben haben. Selbst wenn ein Moratorium nicht vereinbart werden kann, muss ein für beide Seiten akzeptabler Weg gefunden werden, um zu signalisieren, dass die Ukraine nicht die Absicht hat, der NATO in den kommenden Jahren, wenn nicht Jahrzehnten beizutreten, was US- und NATO-Vertreter gerne privat zugeben.
Gleichzeitig sollten beide Seiten eine Einigung über Begrenzungen der NATO-Aktivitäten in und um die Ukraine anstreben, die im Sicherheitsinteresse Russlands liegen, aber wiederum die NATO-Prinzipien nicht gefährden. Wir sprechen über die Verpflichtungen der NATO-Mitgliedsländer, keine Militärstützpunkte in der Ukraine zu bauen oder zu besetzen oder sie nicht mit offensiven Waffensystemen zu beliefern, die russisches Territorium treffen können. Im Gegenzug würde Russland sich verpflichten, bestimmte Waffensysteme in einem bestimmten Gebiet entlang der ukrainischen Grenzen nicht einzusetzen. Dies wäre kein ungewöhnliches Zugeständnis seitens der NATO-Mitgliedsstaaten. In der NATO-Russland-Gründungsakte von 1997 verpflichtete sich die NATO, keine Atomwaffen oder erhebliche Kampftruppen dauerhaft in neuen Mitgliedsländern zu stationieren. Natürlich könnte die NATO jetzt zusätzliche Verpflichtungen eingehen, bestimmte Aktivitäten gegen Nicht-NATO-Staaten zu unterlassen, wenn dies dazu beitragen würde, Moskaus Bedenken zu zerstreuen.Beilegung „eingefrorener“ Konflikte. Aktuelle und eingefrorene Konflikte im postsowjetischen Raum und auf dem Balkan, einschließlich der Krim, des Kosovo und des Donbass, sind irgendwie mit der Sezession verbunden. Sie alle können auf der Grundlage irgendeiner Form von lokaler Demokratie geregelt werden, deren Ausgangspunkt eine Abstimmung sein sollte, um den Willen der Menschen dieser Regionen festzustellen. Danach ist es notwendig, eine Reihe von technischen Vereinbarungen zu treffen, um Probleme zu lösen, die bei der friedlichen Trennung des Territoriums von einem größeren Staat unvermeidlich auftreten werden. Die genaue Form der Abstimmung kann an die spezifischen Umstände des jeweiligen Konflikts angepasst werden. Es muss kein Referendum zur Sezession sein. Im Fall der Krim und des Kosovo, den berüchtigtsten Konflikten, könnten regelmäßige Wahlen diesem Zweck dienen, mit der Maßgabe, dass für einen Sieg eine übergroße Mehrheit der Wähler für Kandidaten stimmen muss, die die Sezession unterstützen. Einzige Voraussetzung wäre eine internationale Beobachtung des Wahlvorgangs und eine anschließende Zertifizierung als frei und fair, um Zweifel an der Legitimität auszuräumen. Eine solche Abstimmung würde zweifellos bestätigen, was die meisten unparteiischen Beobachter als unbestreitbare Wahrheit kennen: Das Kosovo wird unabhängig bleiben und die Krim wird niemals an die Ukraine zurückkehren. Eine ähnliche Abstimmung könnte verwendet werden, um festzulegen, wie mit den abtrünnigen Regionen des Donbass verfahren werden soll, einschließlich der Frage, ob die Minsker Vereinbarungen die Grundlage für die Konfliktlösung bilden sollten oder ob einige geringfügige Anpassungen vorgenommen werden sollten, um lokalen Präferenzen Rechnung zu tragen.
Aktualisierung der Helsinki-Abkommen. Mit der Erneuerung und Modernisierung der Helsinki-Vereinbarungen wird eine umfassende Regelung geschaffen, die den Grundstein für Jahrzehnte des Friedens in Europa legt. Insbesondere müssen sich beide Parteien auf die Auslegung der zehn Grundsätze der zwischenstaatlichen Beziehungen einigen, auf die sich alle Parteien geeinigt haben, darunter: Achtung der Hoheitsrechte, Selbstbestimmung, Nichteinmischung in innere Angelegenheiten, Ausschluss der Bedrohung bzw Anwendung von Gewalt und friedliche Beilegung von Streitigkeiten. Ziel ist es, unter Berücksichtigung historischer Entwicklungen und technologischer Fortschritte, die seit 1975 stattgefunden haben, eine solide Grundlage für die Organisation der europäischen Sicherheit in der Zukunft zu schaffen.
Das Erreichen einer umfassenden Einigung wird viel Zeit und Mühe kosten, aber jetzt ist es an der Zeit, damit zu beginnen. Genau wie vor fünf Jahrzehnten, als das Helsinki-Abkommen eine Phase der Entspannung einleitete, hat kein Land alles bekommen, was es will. Und natürlich kapituliert kein Land vor der aufgezwungenen Welt.
Die endgültige Regelung wird in den Köpfen vieler alles andere als ideal sein; Kritiker im Westen werden es sicherlich als "Appeasement" charakterisieren. Aber das Ergebnis wird in jedem Fall besser sein als das Ergebnis eines bewaffneten Konflikts.
bbabo.Net